Rovio, der finnische Spielehersteller, veröffentlichte einen Bericht, der auf einen Gewinnrückgang im vierten Quartal des Vorjahres hinwies. Der Entwickler behauptet, dass der globale Spielemarkt mit dem ersten deutlichen Rückgang konfrontiert sei.
Aus dem Finanzbericht des Unternehmens geht hervor, dass die aktuelle Lage auf dem Spielemarkt nach dem durch COVID-19 angekurbelten enormen Wachstum erwartet wird. Der Spielemarkt verzeichnete im Jahr 2020 ein Wachstum von 30,1 % und im Jahr 2021 ein Wachstum von 12,5 %.
Ein weiterer Grund, betonte der Entwickler, seien die geänderten Datenschutzrichtlinien auf Apples Geräten. Das aktualisierte App Tracking Transparency (ATT)-Framework von Apple traf die Entwickler und beeinträchtigte stark ihre Fähigkeit, hochwertige Benutzer anzusprechen.
Der Rückgang von Rovio erreichte im vierten Quartal einen bereinigten Betriebsgewinn von 55 %, während der Gesamtumsatzrückgang nicht so drastisch ausfiel und 2,5 % erreichte.
Der Spielehersteller erklärt seinen geringen Gewinn im Jahr 2022 auch mit der Abschreibung seiner Tochtergesellschaft, die versucht hat, Hatch zu entwickeln, eine 5G-Gaming-Plattform, die nie zu kommerziellem Erfolg führte.
Rovio ist nun Ziel eines Übernahmeangebots des größeren, in den USA börsennotierten Konkurrenten Playtika. Am Montag, den 6. Februar 2023, gab das Unternehmen bekannt, dass es eine strategische Überprüfung eingeleitet und „vorläufige unverbindliche Gespräche“ aufgenommen habe, um das Aktienangebot von Playtika zu prüfen.